|
Netzlaufwerke mit einer Batch-Datei einbinden - ein praktisches Beispiel
|
|
Nicht immer erlauben es Benutzerrechte Netzlaufwerke einzubinden, eine Batch-Datei im
Autostart kann hierbei Abhilfe schaffen.
Wenn der Domaincontroller bei der User Anmeldung mehrere Netzlaufwerke Mappen soll, kann
auch hier eine Batch-Datei Abhilfe schaffen.
Beispiel Script:
@echo off
net use M: /delete
echo Das Netzlaufwerk M: wurde getrennt.
net use M: \\192.168.0.50\daten
echo Der Netzlaufwerk M: wurde mit dem Server verbunden
pause
|
Erklärung:
@echo off
Dieser Befehl am Anfang der Batch-Datei unterdrückt die Ausgabe der Befehle beim Ausführen der Datei.
net use M: /delete
Die Verbindung zum Laufwerk M: wird getrennt. Sollte gemacht werden um sicher zu gehen das beim
nächsten Schritt der Laufwerksbuchstabe M, aus irgend einen Grund, nicht schon belegt ist.
echo Das Netzlaufwerk M: wurde getrennt.
Es wird die Meldung "Das Netzlaufwerk M: wurde getrennt." ausgegeben.
net use M: \\192.168.0.50\daten
Das Netzlaufwerk M: wird mit der Netzwerkfreigabe "daten" auf dem Server
"\\192.168.0.50" verbunden.
Wenn der Pfad zu der Netzwerkressource Sonder- oder Leerzeichen enthält, muss dieser
in Anführungszeichen gesetzt werden.
Sollte der lokale Benutzer keine Zugriffsrechte auf das Netzlaufwerk haben, so kann ein alternativer
Benutzer mit Passwort angegeben werden.
net use M: \\192.168.0.50\daten blabla /user:TestUser
In diesem Fall ist "TestUser" der Benutzer und "blabla" das Kennwort mit
dem der PC an der Netzwerkressource angemeldet wird.
pause
Beim Ausführen des Skriptes wird eine MS-DOS Box gestartet. Damit die Ausgaben des Skriptes
gelesen werden können und die Box nicht direkt wieder verschwindet wird der Befehl
"pause" verwendet. Dieser Befehl hält das Script an und wartet auf einen beliebigen Tastendruck.
Um Benutzer nicht unnötig zu belästigen, sollte dieser Befehl nach der Fertigstellung
des Skriptes entfernt werden.
|
|
Erstellt am: 05.06.2008
|
|
|
|